Veröffentlichungen

Veröffentlichungen zum „Wernstein-Impuls“ und zur „Wernstein-Stiftung“:
In einigen Ausgaben der von Roland Friedrich initiierten Bildschrift schaudichum sind Artikel erschienen, die zum besseren Verstehen der Wernstein-Stiftung dienen können. Hier sind einige davon:

Artikel in „Schau dich um“: Der KulturLebenRaum am Patersberg

Der Weg zur Gründung der „Wernstein-Stiftung“ (in schaudichum Nr.12 / 2016)

Ein Beitrag von Reinhard Engelen


Wie kann man ein sozialer Mensch werden? (in schaudichum Nr.16 / 2017)

Ein Beitrag von Reinhard Engelen


Warum ist Rudolf Steiner ein g r o ß e r Sozialreformer? (in schaudichum Nr.17 / 2018)

Ein Beitrag von Reinhard Engelen

„Mit dem Februar 1900 tritt Rudolf Steiner in sein 40. Lebensjahr. Eine dunkle Zeit ist für ihn abgelaufen – nein, ist für die ganze Menschheit abgelaufen.“ So endete der Bericht in der Weihnachtsnummer des „Schau-Dich-um“ 2017, in dem wir auf die Jugend des großen Sozialreformers Rudolf Steiner blickten. [ … ] » Hier geht es zum ganzen Artikel.


Zum Leben und Wirken von Reinhard Engelen (in schaudichum Nr.23 / 2019)

1938 bis 1978 – 40 Jahre Vorbereitung der lebendigen Ideen
Ein Beitrag von Roland Friedrich


40 Jahre Wernstein – Die „Wernsteiner Gemeinschaft“ (in schaudichum Nr. 24 / 2019)

Ein Versuch, einen dreigegliederten sozialen Organismus zu schaffen; zusammengetragen von Roland Friedrich

Am 20. September 1979 trafen sich neun überwiegend junge Menschen von weit her gereist und aus der unmittelbaren Umgebung, um mit einer Gemeinschaftsfeier einen sozialen dreigegliederten Organismus im KulturLebenRaum am Patersberg ins Leben zu rufen. Ein denkwürdiger Augenblick, der sich im Adam Schneider Saal vollzog. Ein Grundstein wurde gelegt in Veitlahm, in Erinnerung an die 66 Jahre zuvor vollzogene Grundsteinlegung des ersten Goetheanums in Dornach in der Schweiz, durch Rudolf Steiner. [ … ] » Hier geht es zum ganzen Artikel.

Unten als PDF, wie in in schaudichum Nr. 24 / 2019 erschienen: